ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (STAND: 07.03.2022)
§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Bertram Brothers ProCycling Agency GmbH , Angelfeldstraße 36 a, 59320 Ennigerloh, Deutschland, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Münster, Deutschland, HRB 15513, Sitz der Gesellschaft: Ennigerloh, Ust-ID-Nr. DE 300528035 (nachfolgend “Verkäufer”) und dem Kunden (nachfolgend “Kunde”) für Geschäfte im Online Store Deutschland, unter https://www.ridingforsustainability.com, gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) in ihrer zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung gültigen Fassung.
(2) Die AGB regeln die Einzelheiten der Vertragsbeziehung und enthalten zugleich wichtige Verbraucherinformationen in der rechtlich maßgeblichen Fassung. Die für die Bestellung maßgeblichen AGB werden dem Kunden nochmals separat zusammen mit der Vertragsbestätigung bei Lieferung der Ware auf einem dauerhaften Datenträger (per E-Mail im PDF-Anhang) zugesandt.
(3) An den Kundenservice (nachfolgend „Kundenservice“) für den Online Store kann der Kunde sich bei Fragen, Wünschen oder Beschwerden jederzeit wie folgt wenden:
Bertram Brothers ProCycling Agency GmbH, Kundenservice, Angelfeldstraße 36 a, 59320 Ennigerloh, Telefon: +49 (0) 2528 9012 974, E-Mail: service@ridingforsustainability.com.
(4) Das Warenangebot im Online Store richtet sich ausschließlich an volljährige Verbraucher, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland haben und hier, mit Ausnahme der Insel Helgoland und der Gemeinde Büsingen am Hochrhein, eine Lieferadresse angeben. Verbraucher im Sinne der gesetzlichen Definition ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
§ 2 Ablauf der Bestellung
(1) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln.
(2) Klickt der Kunde auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“, erklärt der Kunde verbindlich, die im Warenkorb befindlichen Waren erwerben zu wollen („Bestellung“).
(3) Der Wert pro Bestellung gleich welcher Art (Bruttowarenwert einschließlich Mehrwertsteuer ohne Versandkosten oder sonstige Kosten; im Folgenden „Bestellwert“) muss mindestens EUR 20,00 und darf maximal EUR 4.000,00 betragen. Pro Bestellung können maximal 3 Stück desselben Produkts mit demselben Style (gleiche Farbe und Größe) bestellt werden. Die Abgabe von Waren erfolgt darüber hinaus nur in haushaltsüblichen Mengen.
(4) Vor Abgabe der Bestellung kann der Kunde die Bestelldaten jederzeit einsehen und ändern. Eine Änderung ist über Verlinkungen auf die einzelnen Bestelldatenfelder und „Zurück“-Funktionen möglich.
(5) Der Kunde erhält nach Abgabe der Bestellung per E-Mail eine automatische Eingangsbestätigung, die den Inhalt der Bestellung des Kunden noch einmal wiedergibt. Diese automatische Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar, sondern dokumentiert lediglich, dass die Bestellung beim Verkäufer eingegangen ist. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Verkäufer zustande. Der Verkäufer erklärt die Annahme durch eine per E-Mail verschickte Versandbestätigung.
(6) Der Verkäufer ist berechtigt, die Bestellung eines Kunden unter den folgenden Umständen zu stornieren: – der Verkäufer erkennt einen offensichtlichen und unverkennbaren Fehler im Preis oder in der Beschreibung des Produkts; – der Verkäufer vermutet illegale oder betrügerische Aktivitäten, auch wenn die Warenmenge höher ist als die üblichen bestellten Mengen; – das Produkt ist nicht auf Lager. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich per E-Mail informieren. Der Verkäufer verpflichtet sich, in diesem Fall alle Zahlungen, die er von dem Kunden für die nicht gelieferte Ware (einschließlich gegebenenfalls geleisteter Zahlungen für eine bestimmte Versandoption) bereits erhalten hat, unverzüglich (spätestens nach 7 Tagen) ab dem Tag des Rücktritts zu erstatten. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
(7) Das gesetzliche Widerrufsrecht des Kunden (siehe § 7) sowie die Gewährleistungsrechte des Kunden bleiben von vorstehenden Regelungen unberührt.
(8) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Vertragsbestätigung) wird vom Verkäufer unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert und dem Kunden per E-Mail zugesandt. Seine aktuellen bestätigten Bestellungen kann der registrierte Kunde außerdem in seinem persönlichen Kundenkonto einsehen.
§ 3 Lieferung und Lieferfristen
(1) Sofern nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Eine Lieferung erfolgt nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, mit Ausnahme der in § 1 Absatz 4 genannten Gebiete.
(2) Der Verkäufer teilt dem Kunden die Lieferfrist während des Bestellprozesses mit. Sofern nichts anderes mitgeteilt wird, beträgt die Lieferfrist ab Bestellung im Standardversand ca. 2 bis 3 Werktage, im Expressversand ca. 1 bis 2 Werktage.
(3) Nach Übergabe der Waren an das Versandunternehmen erhält der Kunde vom Verkäufer per E-Mail eine Versandbestätigung, sowie alle erforderlichen Informationen zum Versandstatus und wo vorhanden, eine Verlinkung zur Sendungsverfolgung des Transportdienstleisters.
(4) Kann der Verkäufer eine verbindliche Lieferfrist aus Gründen, die er nicht selbst zu vertreten hat, nicht einhalten (z. B. aufgrund höherer Gewalt), teilt der Verkäufer dies dem Kunden unverzüglich mit, und zwar unter Benennung der neuen Lieferfrist. Ist die neue Lieferfrist für den Kunden nicht akzeptabel, ist dieser berechtigt, in Ansehung der betreffenden Ware vom Vertrag zurückzutreten; eine bereits erbrachte Gegenleistung wird der Verkäufer dem Kunden in diesem Fall unverzüglich erstatten. Die gesetzlichen Rechte der Vertragsparteien bleiben hiervon unberührt.
Das Widerrufsrecht des Kunden und die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden bleiben von den vorstehenden Regelungen unberührt.
§ 4 Preise und Versandkosten
(1) Alle im Online Store des Verkäufers angegebenen Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Der Verkäufer teilt dem Kunden die ggf. anfallenden Versandkosten sowie etwaige zusätzliche Kosten, z.B. für eine Geschenkverpackung, während des Bestellvorgangs und nochmals im Warenkorb unmittelbar vor Abgabe der Bestellung mit. Der Kunde hat die ihm mitgeteilten Versandkosten und etwaige zusätzliche Kosten zu tragen.
§ 5 Zahlung
(1) Der Verkäufer akzeptiert nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils angezeigten Zahlungsarten.
(2) Bei Auswahl einer Kredit- oder EC-Kartenzahlung erfolgt die Belastung des Bankkontos mit der Bestellung des Kunden. Der zu zahlende Betrag wird dem Bankkonto nach Eingabe der Kartendaten durch den Kunden, jedoch keinesfalls vor Betätigen des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ belastet.
(3) Bei Nutzung der Zahlungsart „Sofortüberweisung“ oder „Paypal“ erfolgt die Belastung des Bank- bzw. Paypalkontos nach der Bestellung des Kunden. Zur Ausführung der Zahlung wechselt der Kunde unmittelbar nach dem Bestellen auf die Webseite des Zahlungsartanbieters und gibt die Transaktion frei; von dort gelangt der Kunde zurück auf den Online Store des Verkäufers.
(4) Bei Nutzung der Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ erhält der Kunde erst mit der Ware zusammen eine Rechnung. Bei dieser Zahlungsart hat der Kunde den Rechnungsbetrag unter Angabe der auf der Rechnung genannten Überweisungsdetails und innerhalb der genannten Frist bei seiner Bank zur Zahlung anzuweisen.
Der Verkäufer behält sich zur Absicherung des Bonitätsrisikos im Einzelfall vor, bestimmte Zahlungsarten, insbesondere den Kauf auf Rechnung, auszuschließen.
(6) Der Kunde stimmt zu, dass er Rechnungen elektronisch erhält. Elektronische Rechnungen werden dem Kunden in einer pdf-Datei im Anhang per E-Mail zugesandt.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
§ 7 Widerrufsrecht
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, von dem Abweichungen nur zugunsten des Verbrauchers zulässig sind. Hierüber informiert der Verkäufer nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen wie folgt:
WIDERRUFSBELEHRUNG
Sie haben das Recht binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kontaktdaten s. unten) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können Ihr Widerrufsrecht auch dadurch ausüben, dass Sie uns die betreffende Ware zusammen mit dem der Lieferung beigefügten Retourenschein innerhalb der Widerrufsfrist zurücksenden; eine gesonderte Erklärung ist dann nicht erforderlich.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Kontaktdaten für den Widerruf:
Im Falle einer schriftlichen Widerrufserklärung:
Kundenservice
Bertram Brothers ProCycling Agency GmbH
Angelfeldstraße 36 a
59320 Ennigerloh
Im Falle des Widerrufs per E-Mail: serivce@ridingforsustainability.com
Im Falle des telefonischen Widerrufs: +49 (0) 2528 9012 974
Im Falle der Erklärung des Widerrufs durch Rücksendung der Ware:
Bertram Brothers ProCycling Agency GmbH
– Retouren –
Angelfeldstraße 36 a
59320 Ennigerloh
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns (siehe oben) zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren für Sie, wenn Sie den der Lieferung beigefügten Retourenschein und den der Lieferung beigefügten Retourenaufkleber verwenden.
Andernfalls tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren selbst.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
(2) Über das Muster-Widerrufsformular informieren wir nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung wie folgt. Es muss jedoch nicht verwendet werden.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.)
–An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die E-Mail-Adresse des Unternehmens einzufügen]:
–Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren
–Bestellt am (*)/erhalten am (*)
–Name des Verbrauchers
–Anschrift des Verbrauchers
–Unterschrift des Verbrauchers (nur Mitteilung auf Papier)
–Datum
(*) Unzutreffendes streichen
§ 8 Gewährleistung
Die Gewährleistung für Mängel der gekauften Waren richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Dies gilt unabhängig von dem gesetzlichen Widerrufsrecht des Kunden gemäß § 7. Auf Schadensersatz haftet der Verkäufer ausschließlich nach Maßgabe von § 9.
§ 9 Haftung
(1) Der Verkäufer haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf).
(2) Im Fall der einfach fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Verkäufers der Höhe nach begrenzt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden. Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.
(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Verkäufer einen Mangel arglistig verschwiegen hat oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat. Das gleiche gilt für Ansprüche des Käufers nach dem Produkthaftungsgesetz.
§ 10 Rechtswahl und Gerichtsstand
(1) Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Kunden sowie diese AGB findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
(2) Für den Gerichtsstand gelten die gesetzlichen Vorschriften.
§ 11 Hinweis zur ADR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ . Der Verkäufer nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.